
   Johanniskirche Schwäbisch Gmünd, Restaurierung der neoromanischen Wandmalereien
  Das Kirchenschiff wurde 1879 von Karl Dehner (Rottenburg) mit neoromanischen Malereien ausge- stattet. Diese Malereien wurden seither nicht über-
fasst. Allerdings lagen sie aufgrund des Binde-mittelverlustes in stark gefährdetem Zustand vor.
Nach einer extrem vorsichtigen Reinigung wurden die pudernden Malereien durch Japanpapier gefestigt.
 
        Fotos: Dagmar Dammann  
 Festigung: links Vorzustand, rechts Endzustand
 
            |       |         |     
      Heiligendarstellung - Zustand nach Festigung
     |     |   Detail mit Schlagmetall - Zustand nach Festigung
     |     
  
                    |       |         |     
      Die Schlagmetallauflagen hatten sich in einigen Bereichen schollenartig abgelöst.    |     |   Malereibereich mit Putzspritzer (vermutlich Verpressmörtel), die mechanisch entfernt wurden.    |